Frisch eingetroffen in unserer Bibliothek: ein ausführliches Handbuch für das Open-Source-Bildbearbeitungsprogramm GIMP!
Frisch eingetroffen in unserer Bibliothek: ein ausführliches Handbuch für das Open-Source-Bildbearbeitungsprogramm GIMP!
Viele Meinungen, viele Philosophien zum Thema „welchen Monitor?“ und letztendlich auch eine Frage des Budgets. In diesem Artikel hat der Autor ein paar wesentliche Merkmale zusammengestellt, die das Thema gut eröffnen.
Hier erklärt jemand anhand eines aktuellen Beispiels, warum mehr Pixel nicht immer sinnvoll sind. Zugegeben „Die Vollformat-Lüge“ ist ein bekloppter Titel aber im Artikel wird ganz gut erklärt, wo die natürlichen Grenzen von Kleinbild-Vollformat liegen.
http://www.docma.info/blog/die-50-megapixel-vollformat-luege/
Mit besten Grüssen von Hein:
Wer seine Digitalbilder auf Kleinbilddiafilm (Diapositiv) ausbelichten möchte, kann das bei uns mit dem Polaroid ProPalette 8045 Belichter. Um Fragen schon vorher zu klären hier eine Checkliste:
Für diese Filme sind Profile im Belichter:
Viele von diesen Filmen werden nicht mehr hergestellt. Wenn man noch eine Charge bekommt kann es sein das diese stark überlagert sind. Dies kann zu einem Magentastich führen gerade bei den Kodal-Filmen führen. Zur Zeit experimentieren wir auch mit neueren Filmen die nicht per se unterstützt werden:
UPDATE:
Der Test mit dem AGFA Precisia 100 hat leider Dias mit einem Magentastich erzeugt. Ob das an der Chemie des Labors lag oder am (nicht dafür vorgesehenen) Kalibrierungsprofil ist schwer zu sagen. Der Fuji Velvia 100F hat recht gute Ergebnisse gebracht.
Das Gerät und der Steuerrechner sind recht alt und der Vorgang kann fehlerbehaftet sein. Bitte daher auch mal einen Film mehr besorgen und Bildartefakte (falls sie denn auftauchen) verschmerzen. Es geht solange es geht.
Für die Terminabsprache direkt zu mir in den Raum 2.37 kommen, anrufen 237, oder Mail an abhoette@hgb-leipzig.de
Wenn die Daten vorbereitet sind, können sie am Tag der Belichtung auf das AVL_Temp_24h-Verzeichnis auf dem Server gelegt werden: afp://wserv.hgb-leipzig.de/AVL_Temp_24h
(Funktioniert nur im HGB Netzwerk – nicht von zu Hause)
Oder Datenträger mitbringen (USB-Stick, ext. HDD, CD, DVD).
Bei Fragen fragen.