und warum Color Grading mehr ist als nur eine Farbkorrektur. Das wird hier sehr anschaulich und kompakt erklärt.
[embedyt] http://www.youtube.com/watch?v=5RjL_E4Hptc[/embedyt]
und warum Color Grading mehr ist als nur eine Farbkorrektur. Das wird hier sehr anschaulich und kompakt erklärt.
[embedyt] http://www.youtube.com/watch?v=5RjL_E4Hptc[/embedyt]
hier gibt Juan Melara erneut einen Einblick in die Farbküche von Hollywood. Gut für alle, die wissen wollen wie man so einen und andere Looks kreiert:
Hier ein paar Links und Tips die die Arbeit mit Davinci erleichtern und bekannte Probleme ansprechen.
Hier eine sehr schöne Zusammenfassung wie Farbe in Filmen für das Storytelling verwendet werden. Gute Beispiele erklären verschiedene Ansätze.
Danke Anselm für den Tip!
Hier ein schön kurzer Bericht über die häufigsten Fehler beim Colorgrading mit z.B. Davinci Resolve.
Spoiler:
Die Artikel-Reihe zum Thema Farbmanagement, Farbprofile im Allgemeinen, ihre Aufgaben und Zusammenhänge ging in die 2te Runde und ist hier nachzulesen.
Die Themen: Farbkonvertierung und Helligkeit
Viele Meinungen, viele Philosophien zum Thema „welchen Monitor?“ und letztendlich auch eine Frage des Budgets. In diesem Artikel hat der Autor ein paar wesentliche Merkmale zusammengestellt, die das Thema gut eröffnen.
Hier wird sehr genau erklärt, was eigentlich die „Farbtemperatur“ ist. Dabei wird auch erklärt warum „kalte“ Farben eine höhere Farbtemperatur haben. Der Artikel ist auf Englisch.
LINK: http://videoandfilmmaker.com/wp/index.php/tutorials/colour-temperature/
PDF WHAT COLOUR IS THAT TEMPERATURE_ – Video & Filmmaker magazineVideo & Filmmaker magazine
Hier ein kleiner Einblick, wie man Farbbereiche separat behandelt. So wie es grosse Hollywood-Produktionen machen.
Hier ein gutes Tutorial über