
Hier erklärt jemand anhand eines aktuellen Beispiels, warum mehr Pixel nicht immer sinnvoll sind. Zugegeben „Die Vollformat-Lüge“ ist ein bekloppter Titel aber im Artikel wird ganz gut erklärt, wo die natürlichen Grenzen von Kleinbild-Vollformat liegen.
http://www.docma.info/blog/die-50-megapixel-vollformat-luege/
FilmmakerIQ.com haben eine Reihe guter Tutorials zum Thema SOUND online gestellt. Es geht um Grundlegende Begriffe aber auch um praktische Hinweise bei der Tonaufnahme und Bearbeitung.

Introduction to Foley and Sound Effects for Film
https://vimeo.com/112006972
The Science and Engineering of Sound
https://vimeo.com/10386225
The History of Sound at the Movies
https://vimeo.com/103099450
The Basics of Recording Audio for Digital Video
https://vimeo.com/106193328
The Fundamentals of Sound in Post Production
https://vimeo.com/108069304
Der Tip kam von Slashcam.de
http://www.slashcam.de/news/single/Videotutorials-rund-um-Sound—-von-der-Aufnahme-b-11916.html
Schagwörter: english
filmmakeriq.com
filmton
sound
ton
Hier wird sehr genau erklärt, was eigentlich die „Farbtemperatur“ ist. Dabei wird auch erklärt warum „kalte“ Farben eine höhere Farbtemperatur haben. Der Artikel ist auf Englisch.

LINK: http://videoandfilmmaker.com/wp/index.php/tutorials/colour-temperature/
PDF WHAT COLOUR IS THAT TEMPERATURE_ – Video & Filmmaker magazineVideo & Filmmaker magazine
Informationen, Links und Neuigkeiten