Hier mal eine typische HTML Datei mit CSS-style-block:
<html lang="en">
<head>
<title>Mein Titel</title>
<meta charset="utf-8">
<link href='http://fonts.googleapis.com/css?family=Alegreya+Sans:400,700,400italic,700italic' rel='stylesheet' type='text/css'>
<style>
body {
font-family: Helvetica;
margin: 20px;
background: rgb(255,255,255);
}
#container{
position: absolute;
width: 100%;
height: 100%;
}
#square{
position: fixed;
bottom: 5px;
right: 5px;
width: 50px;
height: 50px;
}
#header {
font-size: 24px;
position: absolute;
height: 100px;
border: solid 1px;
}
#menu{
position: absolute;
top: 100px;
width: 200px;
border: solid 1px;
}
#content{
position: absolute;
top: 100px;
left: 200px;
border: solid 1px;
}
#pictures{
position: absolute;
width: 500px;
height: 500px;
border: solid 1px;
}
#caption{
position: absolute;
top: 500px;
height: 50px;
width: 250px;
border: solid 1px;
}
#prevnext{
position: absolute;
top: 500px;
left: 250px;
height: 50px;
width: 250px;
border: solid 1px;
}
</style>
</head>
<body>
<div id="container">
<div id="header">Beate Konopke - Fotografie
</div>
<div id="menu">
Eins<br>
Zwei<br>
Dreu<br>
Vier<br>
Fünf<br>
</div>
<div id="content">
<div id="pictures">Hier ein Bild
</div>
<div id="caption">Unterschrift
</div>
<div id="prevnext">Bedienung
</div>
</div>
</div>
<div id="square">o
</div>
</body>
</html>

Vom 02.04.2014 bis 06.04.2014 fand in Leipzig das Libre Graphics Meeting statt. Ein jährliches Treffen angefüllt mit Vorträgen, Hackathons und Workshops zu open source Software-Projekten und Themen aus den Bereichen der digitalen Bildbearbeitung, Grafischen Datenverarbeitung, Typografie, des DTP und Farbmanagements – und vieles vieles mehr.
Sehr viele der vorgestellten Softwareprojekte könnten für euch interessant sein. Hier möchte ich euch einige Projekte vorstellen:
- Fotografie
- Darktable: Workflow Applikation für die digitale Fotografie – ein virtueller Leuchttisch plus Dunkelkammer.
- GEGL: Zum algorithmischen Verbiegen und Verarbeiten von Bildern gibt es das GEGL framework. GEGL tickt unter der Haube von GIMP.
- Typografie
- FontForge: Mächtige Applikation zur Erstellung von Schriften.
- OERT: Open Source Informationssystem zu allen Typografie relevanten Themen.
- Design with FontForge: Online-Buchprojekt, wie man mit FontForge Schriften entwirft.
- Metapolator: Tool zum Erstellen von Font-Familien und -Ableitungen. Pure Awesome!
- ttfautohint: Tool zum autohinting von Fonts. ist noch nicht perfekt, aber besser als 2 Wochen per Hand Pixel zu schieben.
- Use & modify: Sammlung von Open Source Fonts.
- 2D/3D-Grafik
- Inkscape: Vektorbasiertes Grafikprogramm für Mac, PC und Linux. Hier wurde schon von der Version 0.91 geredet die später im Jahr 2014 kommen wird. Stay tuned. Das wird gut.
- Scribus: Professionelles DTP-Programm. Angeblich ist das Projekt „still alive and well“ – allerdings ist eine neue Version die viele Verbesserungen mit sich bringt bitter nötig. Neue Version angeblich später im Jahr 2014. Hoffnung!
- Blender: 3D-kann-alles-Programm. Die eierlegende Wollmilchsau der Computergrafikapplikationen jetzt in Version 2.70. Sehr bald gibt es dafür schon Verbesserungen
- Krita: Grafikprogramm für Illustration, Calligraphy und Malerei. Fast nur Linux. Wir brauchen dringend ein Mac-Binary.
- Synfig: Professionelle 2D Animationsapplikation für Mac, PC und Linux.
- Valentina Project: Schnittmusterapplikation – sehr beta.
- Shoebot: Vektorgrafik und -animation mit Python generieren. Total nerdy – noch sehr beta.
Informationen, Links und Neuigkeiten