Grüsst die Welt
Kategorie-Archiv: Allgemein
Hallo HTML Kurs
Grüsse aus der HGB
Hallo, Test
Dies ist ein neuer Beitrag

Video Loop mit Raspberry Pi
Falls ihr schnell einen sehr günstigen Mediaplayer für Video loops braucht:
https://learn.adafruit.com/raspberry-pi-video-looper/overview?embeds=allow
Balance Gimbal „Came 8000“
Gimbals sind inzwischen die am häufigsten eingesetzten Balancesysteme. Wir haben im AV-Labor einen „Came 8000“, hier ein Video, das ihn vorstellt.
Voraussetzung für die Nutzung des Gimbals ist das sorgfältige Ausbalancieren vor Drehbeginn. „Beim Came 8000“ sind es folgende vier Schritte:
1. Kamera bleibt (bei festgehaltenen Bügel) nicht in jeder denkbaren Position stehen: Schnellspannplatte nach vorn oder hinten
2. Kamera fällt nach rechts oder links: Baseplate nach links oder rechts
3. Kamera wird mit Objektiv / Back nach oben gehalten und dann losgelassen: bleibt sie über oder unter Level Line muss sie nach oben unten verschoben werden: schwarze Muttern links und rechts gleichzeitig drehen
4. Gimbal seitlich gehalten: Kamera in Level Line? Wenn nicht, Yaw ausbalancieren (Spannschraube unterhalb des Griffs)
Hier ein Video, das das Ausbalancieren noch einmal kurz und knapp erklärt:
Raspi Digital Signage für Ausstellungen
Welche Framerate für welches Projekt?
Die Standard-Bildraten sind bekanntlich 24 fps (Film) und – im vom PAL-Farbsystem geprägten Westeuropa – 25 fps (Video). Im Zuge der Digitalisierung verschwanden die Trägermaterialien und damit auch die formalig klare Unterscheidung zwischen Video und Film. Kamerasysteme können inzwischen gewöhnlich in verschiedenen Bildraten aufnehmen. Deshalb muß man sich zu Beginn eines Projektes sinnvollerweise für eine entscheiden. Aber auf welcher Grundlage? Meist sind 25 fps die richtige Wahl, das lässt für die Auswertung die meisten Option: DCP (Kino), Videoplattformen (Netz), Media Player (Ausstellung) und selbst TV – 25 fps laufen im Grunde überall ohne lästige Wandlungen.
Der folgende Artikel auf der sehr empfehlenswerten Seite No Film School zeigt indessen auf, wann es sinnvoll seien könnte, von den Standardbildraten abzuweichen:
8 Scenarios in Which You May Not Want to Shoot 24 FPS
Introduction to Color – Online Seminar
Pixar gibt sich spendabel und stellen ein interaktives Seminar über Farbe ins Netz. Fett. Natürlich auf Englisch was aber ganz praktisch ist weil die meiste professionelle Software ja auch in Englisch zu haben ist. Schaut mal rein, das ist unterhaltsam und sehr gut aufbereitet. Zwischendurch gibts kleine Tests so wie früher in der Schule. I love it. 5 von 5 Sternen
Davinci Resolve 12.5 Tutorials auf deutsch
Das Digital Production Magazin hat netter weise 10 Tutorials rausgehauen. Slashcam hat diese wiederum schön auf einer Seite zusammengefasst.
https://www.slashcam.de/news/single/Keinen-Plan-vom-Videoschnitt-in-DaVinci-Resolve–H-13296.html
Dia-Entwicklung und -Rahmung
In letzter Zeit gab es vermehrt Interesse an Dia als Präsentationsmöglichkeit. Zu diesem Thema machen wir euch gerne auf diesen Artikel aufmerksam: