Prof. Christin Lahr Stefan Riebel u.a. Pola Sieverding
KÖRPER | MACHT | POLITIK
Termine
Do 18.04.2019
14-17 KÖRPER MACHT POLITIK
Do 25.04.2019
14-17 KÖRPER MACHT POLITIK
Fr. 03.05.- So 05.05.2019 EXKURSION KÖRPER MACHT POLITIK | BERLIN | MK17/18
Do 16.05.2019
14-17 KÖRPER MACHT POLITIK
Do 16.05.2019
14-17 KÖRPER MACHT POLITIK
Do 06.06.2019 - Do 13.06.2019 | SCREENTESTS / SPEED EXHIBITIONS (WORKSHOP)
Do 06.06.2019, 11 - 17 | SCREENTEST #10
Do 13.06.2019, 11 - 17 | SPEED EXHIBITION #10
Welchen Einfluss haben Körper und Körperlichkeit auf die Verkörperung von Politik und Inszenierung von Macht? Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang Körperpolitiken – kulturell motivierte machtsymbolische Kodierungen von Körpern und ihre Verinnerlichung mit Hilfe ritualisierter Dominanz- oder Unterwerfungsmuster? Welches Verständnis gewinnen wir im 21. Jahrhundert von unserem Körper angesichts vielfältiger Mensch-Maschine-Konstellationen und zahlreicher „Verbesserungsstrategien“ wie Bioengineering, Bio-, Gen- oder Nanotechnologien? Ermöglichen die zahlreichen Fremd- oder Selbstoptimierungsmethoden größere Entscheidungsfreiheit bei der Verkörperung des eigenen Selbst oder disziplinieren sie den Körper in ungeahntem Maße? Welche Identitäten, Geschlechter, Sexualitäten, Rituale, Gesten oder Widerstandsformen werden wir wählen und welche Auswirkungen könnte dies auf die Verkörperungen und Inszenierungen von Macht haben? Gibt es eine Politik ohne Körper?
#Körper-Bilder, Gesten und Dramen #Inszenierungen von Macht und Ohnmacht #Rechtwinklig an Leib und Seele #Körper, Disziplinierung, Kontrolle #Korps und Körper #Volkskörper und Identität #Körper und Architektur #Ästhetik der Macht #Körper, Leidenschaft, Begehren #Bio-Politiken #Virtual Bodies #Widerständige Körper in Bewegung
# ... #
Seminar mit abschließender Ausstellung im WS 2019/20
In Kooperation mit:
- Frank Wagners LIB, Hochschulbibliothek, HGB
- TIES, TALES AND TRACES. Dedicated to Frank Wagner (Independent Curator, 1958 – 2016), Ausstellung und Archiv in KW / KunstWerke - Institute for Contemporary Arts und Between Bridges (Projektraum Wolfgang Tillmans), Berlin
Donnerstag: 14:00–17:00 laut E-Mail Raum 2.24, Grundstudium Medienkunst