Zum Inhalt springen / Jump to content

Orte, die man kennen sollte

Ein künstlerisches Projekt zu Spuren der nationalsozialistischen Vergangenheit in Leipzig mit Studierenden der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig unter der Leitung von Prof. Dr. Dieter Daniels und Prof. Torsten Hattenkerl

Thema des von 2011 bis 2013 gelaufenen Projektseminars war die Beschäftigung mit (Tat-)Orten nationalsozialistischen Hintergrunds in Leipzig und deren erinnerungskultureller Würdigung in der Gegenwart. In der Auseinandersetzung mit ausgewählten Erinnerungsorten, die auf Täter wie Opfer verweisen, lauteten die zentralen Fragen: »Was wird erinnert?«, »Wo und wie wird erinnert?«, »Kann Kunst kritisch und konstruktiv zur politischen Erinnerungskultur beitragen oder Stellung nehmen?«.

Um diese Fragen verhandeln zu können, galt die erste Projektphase der Erfassung und Dokumentation von Gedenkstätten und bekannten Erinnerungsorten, aber ebenso von bisher nicht markierten historischen Stätten. Dabei konnten auch Orte in die Sichtbarkeit gehoben werden, deren Bezug zum Nationalsozialismus in der Öffentlichkeit bisher noch wenig präsent oder weitgehend vergessenen war. Das Projekt und die dazu herausgegebenen Publikationen zielen nicht auf eine umfassende Bestandsaufnahme, sondern zeigen eine exemplarische Auswahl vormaliger und gegenwärtiger Erinnerungsorte.

Leipzig gilt als eine, im Vergleich zu anderen deutschen Städten, relativ wenig vom Nationalsozialismus geprägte Stadt. Ziel des Projektes war es, die Spuren der dennoch auch in dieser Stadt zwischen 1933 und 1945 allgegenwärtigen rassistischen und politischen Verfolgung zu verdeutlichen. So war die Handelsmetropole Leipzig sowohl ein Ort zentral organisierter Arisierungsmaßnahmen und kommunal verwalteter Judendiskriminierung als auch ein Ort für den tausendfachen Einsatz von Zwangsarbeitern in der lokalen Wirtschaft und in der Rüstungsproduktion.

Deutlich erkennbar wurden im Verlauf des Projekts auch die unterschiedlichen Ausprägungen der Erinnerungskulturen in der DDR und im vereinigten Deutschland, beispielsweise anhand der Überformung von antifaschistischen Gedenkzeichen der DDR durch deren Umwidmung, Neuinterpretation oder Entfernung nach 1990.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Projekts war die fruchtbare interdisziplinäre Zusammenarbeit von KunststudentInnen mit HistorikerInnen bei der Erschließung und Bearbeitung der ausgewählten Orte. Diese Kombination künstlerischer und historischer Perspektiven kennzeichnet auch die beiden Buchpublikationen.

Der erste Projektteil umfasst die fotografische Dokumentation und historische Beschreibung in 264 Bildern der nationalsozialistischen Vergangenheit Leipzigs (Buchpublikation Teil 1 Dokumentation, Ausstellung: Kunstverein Leipzig, Januar – März 2013, angekauft von der Kunstsammlung der Sparkasse Leipzig).

Im zweiten Teil entwickeln die beteiligten KünstlerInnen Kommentare und Interventionen anhand einer Auswahl der in Teil 1 dokumentierten Orte. Insgesamt wurden vierzehn Arbeiten in der Galerie der HGB Leipzig und im öffentlichen Raum der Stadt Leipzig gezeigt. Die einzelnen Arbeiten setzen sich filmisch, installativ, skulptural und fotografisch mit diesem schwierigen Teil der politischen Geschichte Leipzigs sowie mit übergeordneten Aspekten der Erinnerungskulturen zum Nationalsozialismus auseinander. Hinzu kommt eine vertiefende theoretische Auseinandersetzung mit der künstlerischen Perspektive und erinnerungskulturellen Zugängen zur NS-Vergangenheit durch die Textbeiträge der beteiligten HistorikerInnen. (Buchpublikation Teil 2 Ausstellung und Texte, Ausstellung: Galerie der HGB Leipzig, Mai – Juni 2013)

Beteiligte Künstlerinnen und Künstler:

Beteiligte Autorinnen und Autoren:

Das Projekt wurde unterstützt durch:

Places You Should Know

An art project following the traces of the National Socialist past in Leipzig, realized by students of the Leipzig Academy of Visual Arts under the direction of Prof. Dr. Dieter Daniels and Prof. Torsten Hattenkerl

The topic of this project seminar, which ran from 2011 to 2013, was to explore places in Leipzig with links to the National Socialist past, and to see how these have become part of the current culture of remembrance. Our selection included sites connected to both victims and perpetrators, and we approached them asking: “what do we remember,” “where and how do we remember,” and “can art make a critical and constructive contribution to the political culture of remembrance, or at least take a position?”

To be able to discuss these questions, we started researching and documenting monuments and known places of remembrance, but also historical sites that had not yet been marked as such. During the course of the project it became possible to draw attention to some places whose connection to National Socialism had been forgotten or never been known to the public. The project and the accompanying publications were never intended as a complete documentation, instead they present an exemplary selection of former and current places of remembrance.

Compared to other German cities, Leipzig is not usually seen as heavily characterized by its National Socialist past. But of course racist and political persecution was ubiquitous between 1933 and 1945. As a trade center, Leipzig was both a city of centrally organized Aryanization measures and of locally administered discrimination of Jews. The city was also a place where thousands of forced workers were utilized in the local economy and arms production. One objective of the project was to bring the traces still remaining of these processes to the public eye.

During the project we learned that the cultures of remembrance in the former GDR and in reunified Germany showed very different characteristics. This could be seen in the transformation of antifascist memorials and commemorative plaques from the GDR, which received new dedications, differing interpretations, or were simply removed after 1990.

The success of our project was stimulated by a productive interdisciplinary collaboration between art students and historians. Both the research of the places and the creation of artworks connected to them were undertaken in a combination of artistic and historical perspectives, something that also shaped the project’s two book publications.

The first part of the project comprised a photographic documentation and historical description of places in Leipzig with a National Socialist past in 264 images (Volume 1 of the publication Orte, die man kennen sollte – Dokumentation >LINK> Exhibition: Kunstverein Leipzig, January to March 2013, today the 264 photographs are in the art collection of the Sparkasse Leipzig).

In the second part the participating artists developed comments and interventions from a selection of the places documented in the first part. In all, fourteen works were shown at the gallery of the Academy of Visual Arts and in public spaces all over Leipzig. These films, installations, sculptures, and photographs engage with a difficult part of Leipzig’s political history as well as more general aspects of the culture of remembering National Socialism. Theoretical background is added through the texts of the participating historians, discussing that culture of remembrance and the artists’ approaches to the NS past. (Volume 2 of the publication Orte, die man kennen sollte – Ausstellung und Texte, Exhibition: Gallery of the Academy of Visual Arts Leipzig, May to June 2013).

Participating artists:

Participating authors:

Project supported by:

^